Der Neut ist eine Gemeindefläche, zwischen Innien und Bünzen gelegen, die durch einen Knick zweigeteilt ist. Richtung Süden liegt unsere "Heidenelkefläche", ein Sandmagerrasen, der schon seit 25 Jahren brach liegt und entsprechend ausgemagert ist. Hier wächst der größte Bestand an Heidenelke in Aukrug. Richtung Norden befindet sich die "fette Fläche", der Hühnerkamp, eine noch sehr nährstoffreiche 0,8 ha große, ehemalige Ackerfläche, die nach intensiver Nutzung vor Jahren aus der Bewirtschaftung genommen wurde.
Dem Aukruger Bund wurde schon 1990 die Pflege und Entwicklung des Neut zu einem Magerrasenstandort von der Gemeinde übertragen. In jährlich wiederkehrenden Arbeitseinsätzen werden insbesonders der Aufwuchs von Zitterpappel und Spätblühender Traubenkirsche aus den Flächen entfernt, damit der wertvolle Bestand u.a. der Heidenelke erhalten bleibt bzw. sich weiter ausdehnen kann. Weitere Maßnahmen sind die Knickpflege und seit den letzten Jahren auch die Entfernung des Farns und des Jakob-Greiskrauts, um eine flächendeckende Ausbreitung zu verhindern.
|